Beschreibung
Routen |
gesamt |
Ausrichtung |
Style |
Höhe |
|
= 229 |
|
Südosten
Westen
|
560 M.ü.M. |
Beste Lochkletterei im Basler Jura
Die 173 Routen bieten vor allem in den oberen Schwierigkeitsgraden kletternden Vertikalathleten eine grosse Auswahl lohnender Routen. Diese weisen für den Jura ungewöhnlich viele Griffe in Form von Löchern auf. Trotz den hohen Schwierigkeitsgraden sucht man Überhänge in der Falkenflue vergebens. Der Fels ist meist senkrecht und recht gewöhnungsbedürftig, um die Füsse auf den kleinen Tritten zu halten. Die Bewertung ist im Vergleich zu anderen Klettergebieten im Basler Jura recht streng. Im vorderen Teil gibt es noch einige Kletterrouten in den mittleren und unteren Schwierigkeitsgraden. Wem das vorhandene Routenangebot zu schwer ist, der wird im Pelzli, dem zweiten, grossen Kletterzentrum des Basler Juras fündig. Der Basler Jura eignet sich bestens für einen längeren Aufenthalt angesichts der vielen, sehr lohnenden Klettergebiete und der problemlosen Erreichbarkeit ab Basel mit Bahn und Bus. Das deutsche Magazin Klettern bezeichnete den Basler Jura als eines der besten Klettergebiete Europas.
Achtung: Bitte Nutzungsbedingungen beachten
Newsmeldungen von scalamalade.ch (deutsch)