Beschreibung
Routen |
gesamt |
Ausrichtung |
Style |
Höhe |
|
= 60 |
|
Norden
|
520 M.ü.M. |
Gebiet von Weltformat vor den Toren Basels
Ravage 8b+, wer erinnert sich noch? Das erste und einzige Schweizer Klettermagazin wurde benannt nach dieser Toproute. Es war 1986, als die damals schwerste Route der Welt am Chuenisbergli durch Antoine LeMenestrel erstbegangen wurde. Diese wurde ein Jahr später durch Wolfgang Güllichs Wallstreet 8c abgelöst. Das Klettergebiet mit dem markanten Überhang ist vielen Topkletterern bestens bekannt. Der sehr schöne Jurakalk gehört weit herum zum besten was man beklettern kann. Er ist nicht zu rauh und man findet dank der schattigen Nordlage die besten Verhältnisse von August bis Oktober vor. Einige Löcher bleiben nach intensiven Niederschlägen lange nass. In letzter Zeit sind weitere schwere Touren hinzugekommen. Ein Gebiet, in dem sich regelmässig die Kletterelite der Schweiz und des angrenzenden Auslands trifft.
Achtung: Bitte Nutzungsbedingungen beachten